Aktuelles & Neuigkeiten

image1Im vergangenen Dezember hat die Siegerehrung für den Ausdauer-/Geschicklichkeitsparkour 2022 stattgefunden, der mit rund 20 Klassen im Vollzeitbereich durchgeführt wurde:
 
 
 
 
 

tor auschwitz2"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart."

Richard von Weizsäcker (deutscher Bundespräsident am 8. Mai 1985)
Die Kaufmannsschule II möchte ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen für einen guten Einstieg in die Berufswelt vermitteln, sondern auch eine demokratische Haltung. Im laufenden Erasmus+-Projekt "TRACES - Learning from past racism for a tolerant present and future" geht es darum, aus der Vergangenheit zu lernen. Am Beispiel des Nationalsozialismus mit seiner menschenverachtenden Ideologie soll den Lernenden der Blick für Diskriminierung und Unrecht geschärft werden. Als Vorbereitung zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz fand eine Lehrerfortbildung der teilnehmenden Schulen aus Polen, Portugal und Italien statt. Die Lehrerinnen und Lehrer besuchten gemeinsam die Gedenkstätte Auschwitz, reflektierten den Besuch und lernten Unterrichtsmethoden zur Vermittlung von Erinnerungskultur kennen. Ein kleinen Einblick zeigt das folgende Video.
 
Das TRACES-Projekt wurde von der EU kofinanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Projekt BildDas Projekt Japanisch der Berufsschule ist beendet und mittlerweile haben mehr als 500 Schülerinnen und Schüler an Japanischprojekten teilgenommen. Danke dafür!
Bilder zum letzten Projekt und zu älteren Projekten, die es wegen Corona bisher nicht auf unsere Homepage geschafft haben, sind als PDF-Datei unter dem folgenden LINK zu finden.
 
 

20221116 091811Nach dem Motto "Fürs Leben lernt ihr, nicht für die Schule" startete die Seminarreihe "Fit for life" an der KII.

Den Anfang machte das Seminar "Business-Knigge - Benehmen in der Ausbildung" von Lehrerin und Knigge-Trainerin Susanne Simon.

 

 

Japanisch 2008Das Projekt Japanisch (für die Berufsklassen) findet am 4. und 11. November 2022 jeweils in der 8., 9. und 10. Stunde an der Außenstelle (Gasstr. 15) statt.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gerne per e-mail bei Herrn Möller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.
 
 

Anmeldung 2025

Download 

Anmeldung SchülerOnline

Die zweite Anmeldephase für Anmeldungen über Schüler Online ist vom 31.03.2025 bis 13.04.2025.

Downloads

downloadshell3

Wir auf Facebook

Unsere Partner

lo1lo2lo3lo4lo5lo6lo7lo8